FAHRERLOSE TRANSPORTFAHRZEUGE (FTF)
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Video abspielenKomplette FTS-Lösung aus einer Hand
- Analyse und Planung
- Fahrzeugproduktion
- Navigationstechnik
- Datenübertragung
- Energiemanagement
- Steuerungssoftware
Automatisierter Transport in der innerbetrieblichen Logistik
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) bestehen aus autonom fahrenden Fahrzeugen, die von einer übergeordneten FTS-Steuerung koordiniert und optisch spurgeführt den Warenfluss der internen Logistik bedienen. Fahrbefehl und -ziel erhalten die multifunktionalen Fahrzeuge über Bedientableaus, Scan eines Barcodes, mithilfe eines Transponders oder werden per WLAN von der übergeordneten FTS-Steuerung übermittelt.
Anwendungsbeispiele sind die automatisierte Anlieferung von Roh- und Halbfertigware in die Fertigung nach dem Kanban-Prinzip. Man findet die Systeme aber auch in Fließfertigungen, wo z.B. die Werker an den fahrenden Werkstückträgern Motoren montieren sowie in der Lager- und Versandlogistik, dem dritten großen Einsatzgebiet von Fahrerlosen Transportsystemen. Dabei lassen sich bestehende komplexe Transportstrukturen in Supermärkte, Bahnhöfe und einzelnen Quellen und Senken abbilden.
Unsere Transportsysteme sind optisch spurgeführt (Spur aus Klebeband oder lackierter Spur). Das macht die Implementierung kostengünstig und ermöglicht nachträgliche Spuränderungen bei veränderten Produktions- und Wegeanforderungen schnell und flexibel. Über im Boden eingelassene Transponder, die das Fahrzeug während der Fahrt decodiert und verarbeitet, können Bahnhöfe, Haltestellen, Geschwindigkeits- oder Fahrtrichtungsänderungen sowie Sonderfunktionen aktiviert und programmiert werden.
Mittels des innovativen Energiemanagements und dem Einsatz von schnellladenden Superkondensatoren (Supercaps / Boostcaps) ist ein unterbrechungsfreier Dreischichtbetrieb möglich. Die ca. 30 Sekunden währende Ladezeit des Supercaps wird in den Fahrzyklus bzw. an den Haltepunkten des Fahrzeugs integriert. Die Superkondensatoren mit 1.000.000 Ladezyklen sind über die gesamte Betriebslaufzeit verfügbar, tägliche Batteriewechseln und lange Ladestandzeiten entfallen.
Sicherheit wird bei unseren fahrerlosen Transportsystemen natürlich großgeschrieben. Mithilfe verschiedener Sensorik wie dem Personenschutzlaserscanner und Ultraschallsensoren erkennen die Fahrzeuge Personen und Hindernisse und stoppen automatisch. Mit akustischen Warnsignalen machen sie auf das Hindernis aufmerksam. Die Systeme entsprechen DIN EN 1525, EN/IEC 62061 und EN ISO 13849-1. Der Kunde erhält eine Risikobeurteilung, die CE-Kennzeichnung und Abnahme des Personenschutzlaserscanner durch einen Sachverständigen.
Die fahrerlosen Transportfahrzeuge bewegen Lasten bis 600 kg und sind mit einem Wenderadius von 500 mm extrem wendig. Die bürstenlosen Motoren sind nahezu wartungsfrei. Die innovativen Transportlösungen von ROLLCART lassen sich natürlich Ihren Gegebenheiten anpassen. Wir als Hersteller zeigen Ihnen die Lösung für den optimalen Einsatz der FTS in Ihrer innerbetrieblichen Logistik auf. Ob Zug-, Hebe- oder Transportfahrzeuge, für die innerbetriebliche Logistik ist alles möglich! Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung zum Thema FTS, machen uns direkt vor Ort ein Bild Ihrer innerbetrieblichen Logistik, planen und optimieren die Prozesse. Sprechen Sie uns an.
WERKSVERTRETUNG - LOGISTIKOPTIMIERUNG
Krämer Technic Solutions GmbH
Auf der Rot 6
77716 Hofstetten
Tel.: 07832 / 977 1646
Mobil: 0176 / 576 22 792
E-Mail: info(at)kraemer-technic-solutions.de



FTF Robotics
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Video abspielenFahrerlose Transportfahrzeuge (FFT / FTS)
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Video abspielen